Mündigkeit von KMU gegenüber Agenturen und WebDesigner

Mündigkeit von KMU gegenüber (Web)Agenturen

Bei meinen Kunden und Projekten erlebe ich viel. Neu versuche ich jeweils ein wichtiger Punkt monatlich zu teilen.

 

Mündigkeit in der Zusammenarbeit mit Agenturen

Einige Agenturen entziehen den KMU die Mündigkeit und entziehen entsprechende Rechte bei der Webseite. Registrieren die Domain auf den Namen der Agentur, anstatt für den Kunden. Ich ärgere mich persönlich, wenn KMU ausgenutzt werden.

 

Zu diesem Thema hat ich in diesem Monat gleich drei Erlebnisse:

  1. Bei einem Holzbauer kann im Backend-System zwar eine neue Seite in WordPress eröffnet werden. Jedoch kann dies in der Navigation nicht selbst eingefügt werden und bleibt damit unsichtbar. Die Agentur ist nicht nur langsam bei Anfragen, sondern auch sehr teuer und runde bei den Zeiten jeweils auf.
  2. Eingangs Emmental gibt es ein wunderbares KMU. Im Rahmen der Strategie definierten wir unteranderem Schwerpunkte und Hauptzielgruppen für das 2025. Dazu wollten wir 4 Landingpages auf der bestehenden Webseite eröffnen. Die Inhalte, Fotos und Filme sind bereit.
    Man kann keine Webseite eröffnen und der Navi hinzufügen. Die WebDesignerin weigert sich die Rechte zu erweitern und die Offerte für diese Landingpages sind teurer, als die Offerte von einem anderen WebDesigner zum Aufbauen einer neuen Webseite. Das Design ist nicht so hinterlegt, dass dies vom CMS weitervererbt wird. Sie müsste die Landingpages neu designen und erstellen, trotz CMS.
  3. Ein kleines Unternehmen aus der Fitnessbranche hat gar keinen Zugriff auf den Adminbereich der (semi-)professionellen Webseite. Besonders ärgerlich ist, dass die Domain von der WebDesignerin eröffnet und verwaltet wird. Nun muss der Kunde schauen, dass seine eigene Domain in seine Verantwortlichkeit kommt.

 

Bei allen Beispielen sind auch die einfachsten 0815-SEO nicht umgesetzt.

 

Fazit & Tipps für KMU

  • Es gibt viele wundervolle Agenturen, aber auch viele Schwarze Schafe. Wähle vorsichtig. – Gerne gebe ich Empfehlungen weiter, falls ihr welche sucht.
  • Domains (Internetadresse: XYZ.ch) sollte immer in der eigenen Verantwortung stehen und nicht durch die Agentur oder anderen Anbietern bezahlt und verwaltet werden. Diese kosten in der Regel zwischen CHF 9 und CHF 15 jährlich (.swiss oder .com sind teurer). Manchmal sind sie in einem Paketpreis mit dem Hosting dabei.
  • Admin-Rechte oder mindestens erweiterte Redaktionsrechte gehören auch in das KMU.
  • KMU sollen Inhalte auch selber anpassen können.
  • Minimales Einrichten von SEO-Massnahmen oder den Hinweis an das KMU gehört aus meiner Sicht zu den Basics. Aus meiner Sicht gehört eine Minischulung (Keywords, Titel, Überschriften und MetaDescription) dazu.
  • Hinweis: Oft sind WebDesigner nicht besonders stark in SEO-Massnahmen. Ihre Kompetenzen liegen oft im Design.
  • Bei Unsicherheiten bei der Agentur nachfragen. Es gibt keine dummen Fragen und man muss es einigermassen verstehen.
  • Sollten die Antworten ungenügend sein, holt aus eurem Netzwerk eine zweite Meinung ein.
  • Eine Webseite ist ein Marketing-Projekt, nicht ein IT-Projekt.

 

Wichtigste Erklärungen (stark vereinfacht)

  • Domain ist die Internetadresse Deiner Firma. Diese muss reserviert und bezahlt werden. Dies kann oft über den Hosting-Anbieter geschehen.
  • Hosting ist der Webserver auf welche Deine Webseite eingerichtet, betrieben und mit dem Internet verbunden ist.
  • CMS heisst Content Management System und ist die “Software”, welche eine einfache(re) Bearbeitung der Webseite erlaubt. Bekannte Systeme sind beispielsweise WordPress, Typo3, Cloudrexx, … Alle Systeme haben Vor- und Nachteile. Die Agenturen empfehlen meistens das System, welches sie am Besten kennen.
  • SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimisation. Damit wird man bei den Suchmaschinen (in der Regel Google) rascher gefunden. SEO ist insgesamt komplex und oft ist SEO nicht das, was viele Schwarze Schafe der Agenturen meinen. Dennoch kann man einiges bei der Erfassung vom Inhalt richtig machen und damit einen wesentlichen Teil zur Sichtbarkeit bei Google beitragen.

 

Unsicherheit? – Buche ein KMU-Erstgespräch

Falls Du eine Unsicherheit oder auch eine Herausforderung rund um die Webseite hast, kannst Du gerne ein unverbindliche KMU-Erstgespräch von 30 Minuten buchen. Gerne gebe ich meine persönliche Meinung ab. – Keine Sorge, ich baue keine Webseiten und werde auch keine verkaufen.

 

 

 

Bild von Felix auf Pixabay