Eine Leadquelle ist zu wenig.

Eine Leadquelle ist zu wenig

Leadquelle entfällt von heute auf morgen

Versagt die einzige Leadquelle, so wird es nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich.

Für eine Institution unterstütze ich jeweils zwei bis drei Kleinunternehmen mit besonders grossen Herausforderungen.

Ein kleines Familienunternehmen aus dem Kanton Bern betreibt seit 13 Jahren einen Onlineshop und konnte einen höheren fünfstelligen Monatsumsatz erwirtschaften. Im Wesentlichen erhielten sie die Bestellungen durch Google Ads (bezahlte Werbung) und auch einige durch die organische Sichtbarkeit (SEO – Search Engine Optimization) bei Google.

Nun sind die folgenden Ereignisse eingetroffen:
  1. Sie bauten einen neuen Webshop mit einem deutschen Webdesigner auf.
  2. Temu entdeckte diese Nische und findet diese spannend.

Von heute auf morgen brachen die Bestellungen auf Null zusammen und damit hatten sie auch keinen Umsatz mehr. Damit war die Existenz der Familie gefährdet und es sind auch Tränen geflossen.

Was ist geschehen?

Die neue Webseite rankte bei Google nicht mehr. Ein Grund dafür war die ungenügende Umsetzung der neuen Webseite. Eine schöne Webseite alleine nützt nichts, technische Rahmenbedingungen von Google müssen umgesetzt werden.
Temu kaufte mit einem grossen Budget den ganzen Werbemarkt bei Google Ads. Da hat ein bescheidenes Budget keine Chance. In dieser Geschichte gewinnt David nicht gegen Goliath.

Aus Gründen der Vertraulichkeit, dokumentiere ich hier die Massnahmen nicht.

Fazit & Tipps für KMU:

  • Baue mindestens 5-7 Leadquellen auf.
  • Mache Dich nicht von Techgiganten abhängig, dies ist ein Klumpenrisiko. Erschliesse Online- UND Offline-Kanäle.
  • Investiere verdienten Deckungsbeitrag in das Unternehmen.
  • Baue eine #Unternehmensstrategie und setze diese um.
  • Kooperationen und ein starkes Netzwerk können nützlich sein. Pflege es, wenn Du es nicht brauchst.
  • Online sind die #Mitbewerber nicht nur aus der eigenen Gemeinde, sondern global.

 

Wie findet man die richtigen Leadquellen?

Primär müssen die rentablen Zielgruppen und potenziellen Kunden erarbeitet werden. Diese kann man vertieft analysieren und daraus kann man die wichtigsten Leadquellen ableiten. Zudem sollten die Einstiegsangebote für neue Kunden festgelegt und etabliert sein. Damit kann man das Marketing-Konzept schlagkräftig und optimal ausrichten.

 

Bild von Preis_King auf Pixabay